Ehrenlegion

Ehrenlegion

Ehrenlegion, Orden der (frz. Légion d'honneur), franz. Orden, durch Gesetz vom 19. Mai 1802 zur Belohnung von Verdiensten im Zivil- und Militärdienst gegründet (Ritter, Offiziere, Kommandeure, Großoffiziere, Großkreuze), an der Spitze ein Großkanzler. Ordenszeichen: zehneckiges Kreuz aus weißer Emaille; auf der Vorderseite Napoleon I., seit 1870 das Sinnbild (Kopf) der Franz. Republik, auf der Rückseite der kaiserl. Adler, jetzt zwei Fahnen mit der Devise »Honneur et Patrie« [Tafel: Orden]. Von den Inhabern (etwa 43.000) beziehen die Militärs (3/4) auch eine jährliche Pension. – Vgl. Bonneville de Marsangy (1900).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ehrenlegion — (Légion d honneur), 1) von Napoleon noch als Consul den 19. Mai 1802 für Militär u. Civilpersonen gestifteter aber erst 1804 ins Leben getretener Orden. A) Die erste Ordensvertheilung fand am 14. Juli 1804 (zum Andenken an den Fall der Bastille)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ehrenlegion — Ehrenlegion, der einzige gegenwärtig in Frankreich bestehende Militär und Zivilverdienstorden, ward durch Konsularorder vom 29. Floréal des Jahres X (19. Mai 1802) gestiftet. Die weitere Organisation erhielt der Orden durch kaiserliches Dekret… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ehrenlegion — (Légion dʼhonneur), frz. Orden, 1802 von Bonaparte für verdiente Soldaten, Gelehrte, Künstler, Handwerker etc. eingeführt, seit dieser Zeit ein Ziel des Ehrgeizes für jeden Franzosen. Nach dem Decret vom 2. Juli 1802 erhielt der Orden 4 Grade:… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ehrenlegion — Jacques Louis David: Porträt Napoleons in seinem Arbeitszimmer, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (französisch Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden. Der Orden wurde am 19. Mai 1802 von Napoléon Bonaparte, damals noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenlegion — Eh|ren|le|gi|on 〈f. 20; unz.〉 1. Orden der Ehrenlegion höchster französ. Orden 2. Ritter der Ehrenlegion Träger des Ordens der Ehrenlegion * * * Eh|ren|le|gi|on, die <o. Pl.> [nach frz. Légion d honneur]: bedeutendster französischer ↑ Orden …   Universal-Lexikon

  • Ehrenlegion — Eh|ren|le|gi|on, die; (französischer Orden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Französische Ehrenlegion — Jacques Louis David: Porträt Napoleons in seinem Arbeitszimmer, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (frz. Légion d honneur) wurde am 19. Mai 1802 von Napoléon Bonaparte, damals noch erster Konsul, in der Absicht gestiftet, militärische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter der Ehrenlegion — Jacques Louis David: Porträt Napoleons in seinem Arbeitszimmer, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (frz. Légion d honneur) wurde am 19. Mai 1802 von Napoléon Bonaparte, damals noch erster Konsul, in der Absicht gestiftet, militärische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter der französischen Ehrenlegion — Jacques Louis David: Porträt Napoleons in seinem Arbeitszimmer, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (frz. Légion d honneur) wurde am 19. Mai 1802 von Napoléon Bonaparte, damals noch erster Konsul, in der Absicht gestiftet, militärische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkriegs (Deutsche Ehrenlegion) — Die Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkriegs, vergoldete Variante, Vorderseite mit aufgelegtem Kampfabzeichen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”